Musik

Musik kann das Leben in vielfältiger Weise bereichern. Im aktiven Musizieren sollen Schülerinnen und Schülern eine sinnvolle Freizeitgestaltung als Alternative zu Medienüberflutung, Computer und Internet kennen lernen. Damit erhalten Jugendliche die Chance, Musikmachen als Teil ihrer Lebenswelt und ihrer Persönlichkeit auszuprobieren und zu integrieren.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Projekte aus dem Bereich Musik.
Projektübersicht

Sprachförderung; Integration; Sozialverhalten; Kreativität; fachliche Kompetenz; individueller Lösungsweg.
Mehr zum Künstler.

Gemeinsam trommeln, singen und tanzen macht Urformen des sozialen Zusammenspiels erfahrbar. Rhythmus hat keine kulturellen oder sozialen Grenzen. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Kindern in der Schule zu trommeln, zu singen und zu tanzen.
Mehr zum Künstler.

Kinder spielen, tanzen und musizieren. Mit Koramusik, Geschichten und Spielperkussion erleben sie, wie Grenzen verschwimmen. Aggressionen als psychisches Notsignal, als Zeichen von Angst, Unsicherheit und Enttäuschung werden umgesetzt in Rhythmus und Wir-Gefühl. Jetztheit, Lachen, Liebe und Versöhnung.
Mehr zum Künstler.

Ausgewählte Profi-Musiker stellen Werke auf niveauvolle und zugleich unterhaltsame und lebendige Art anschaulich dar. Auf dem Programm stehen abwechslungsreich zusammengestellte Werke klassischer Musik in unterschiedlichen Besetzungen, verbunden mit einer erklärenden, dem Alter der Schülerinnen und Schüler entsprechenden Moderation. Am Ende des Konzerts können Fragen an die Musiker gestellt werden, zum Teil auch Instrumente ausprobiert werden.
Mehr zum Anbieter.

Bei diesem Projekt werden Elemente der Hip Hop Musik erarbeitet und in einer gemeinsamen Aufführung präsentiert.
Mehr zum Künstler.

In dem Workshop werden verschiedene Instrumente in den unterschiedlichsten Stilarten aus der Pop- und Jazzmusik kennengelernt und selbst ausprobiert.
Mehr zum Künstler.
