Barbara Mahler
Kurzbeschreibung
Großformatige Malerei mit Acrylfarben oder aus Pigmenten und Acrylbindemittel selbst hergestellten Farben auf verschiedene Bildträger (Leinwand, Wand, Holzplatten).
Thema frei wählbar (Landschaft, Unterwasserwelt, Fantasiewesen etc.)
Kunstprojekt Praxisklasse Hyazinth-Wäckerle-Mittelschule Lauingen:
Die Klasse bemalte die Wandflächen des Kellerraums, der danach zu einem Gemeinschaftsraum umgestaltet wurde. Die Schüler entschieden sich für eine Landschaft.
Sie erarbeiteten sich zuerst einzeln in Skizzen die wesentlichen, gestalterischen Möglichkeiten der Landschaftsmalerei. Erklärt und umgesetzt wurden dabei Parallel- und Zentralpersektive,
Raumwirkung von Farbe und naturspezifische Darstellungen (Bäume, Sträucher etc.).
In Gruppenarbeit entstand der endgültige Entwurf für die Wandflächen.
Die Schüler mussten Wände vermessen und den Entwurf, mit Hilfe von Quadratur und selbst erstellten Schablonen, maßstabsgetreu übertragen.
Im darauf folgenden Malprozess wurde das zuvor Erlernte, vor allem das Entstehen von Räumlichkeit durch Farbe, umgesetzt.
Das Resultat begeisterte nicht nur die ”Maler“, sondern auch Lehrer und Schüler aus anderen Klassen.
Thema frei wählbar (Landschaft, Unterwasserwelt, Fantasiewesen etc.)
Kunstprojekt Praxisklasse Hyazinth-Wäckerle-Mittelschule Lauingen:
Die Klasse bemalte die Wandflächen des Kellerraums, der danach zu einem Gemeinschaftsraum umgestaltet wurde. Die Schüler entschieden sich für eine Landschaft.
Sie erarbeiteten sich zuerst einzeln in Skizzen die wesentlichen, gestalterischen Möglichkeiten der Landschaftsmalerei. Erklärt und umgesetzt wurden dabei Parallel- und Zentralpersektive,
Raumwirkung von Farbe und naturspezifische Darstellungen (Bäume, Sträucher etc.).
In Gruppenarbeit entstand der endgültige Entwurf für die Wandflächen.
Die Schüler mussten Wände vermessen und den Entwurf, mit Hilfe von Quadratur und selbst erstellten Schablonen, maßstabsgetreu übertragen.
Im darauf folgenden Malprozess wurde das zuvor Erlernte, vor allem das Entstehen von Räumlichkeit durch Farbe, umgesetzt.
Das Resultat begeisterte nicht nur die ”Maler“, sondern auch Lehrer und Schüler aus anderen Klassen.
Zielgruppe
Grundschule, Mittelschule, Realschule Förderschule, Gymnasium
Für alle Jahrgangsstufen geeignet, weil die Themenstellung vom Schwierigkeitsgrad her den Fähigkeiten der Schüler angepasst werden kann.
Für alle Jahrgangsstufen geeignet, weil die Themenstellung vom Schwierigkeitsgrad her den Fähigkeiten der Schüler angepasst werden kann.
Kontakt
Barbara Mahler
KUK Kinder- und Jugendkunstschule
Kanalstraße 5
86637 Wertingen
08272/9909523
0176/32573831
waberl@web.de
www.barbara-mahler.de
www.kuk-kunstkanal.de
KUK Kinder- und Jugendkunstschule
Kanalstraße 5
86637 Wertingen
08272/9909523
0176/32573831
waberl@web.de
www.barbara-mahler.de
www.kuk-kunstkanal.de
Arbeitsinhalte/Konzept/Repertoire
Stoffkunde, Umgang mit ungewohnten Materialien, Illusionsmalerei: Zentralperspektive,
Farbperspektive (Raumwirkung von Farbe), Übertragen eines Entwurfes mit Hilfe eines Quadratrasters./ sehr gut für Gruppenarbeit geeignet, gut für das Erfassen von Maßstäben.
Es sind komplizierte perspektivische Darstellungen möglich. Beschäftigung mit dem Goldenen Schnitt als Kompositionsgrundlage.
Farbperspektive (Raumwirkung von Farbe), Übertragen eines Entwurfes mit Hilfe eines Quadratrasters./ sehr gut für Gruppenarbeit geeignet, gut für das Erfassen von Maßstäben.
Es sind komplizierte perspektivische Darstellungen möglich. Beschäftigung mit dem Goldenen Schnitt als Kompositionsgrundlage.
Projektziele
Stärken der Klassengemeinschaft durch Gruppenarbeit und einem Ergebnis, das Klassenzimmer oder Schulhaus schmückt.
Sichere Umgang mit verschiedenen Bereichen malerischer Techniken.
Sichere Umgang mit verschiedenen Bereichen malerischer Techniken.
Zeitrahmen
Je nach Größenordnung und Zweck 8 bis 25 Schulstunden.
Kosten für die Umsetzung
30.- Euro pro 45 min zuzüglich Material- und Fahrtkosten
