Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Medienabteilung
>
Digitales Lehren und Lernen
Medienkonzepte
Filmbildung
Mediensuche
Digitales Lehren und Lernen
Datenschutz in der Schule
Digitales Lehren und Lernen
Am ISB gibt es diverse Vorhaben und Projekte, die das digitale Lehren und Lernen in der Schule aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und Lehrkräfte wie Schüler dabei unterstützen, den Mehrwert digitaler Medien nutzbar zu machen.
mebis - Landesmedienzentrum Bayern
Zur Förderung des Einsatzes von digitalen Medien im Unterricht hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ etabliert. An der Umsetzung sind das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) sowie das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht GmbH (FWU) beteiligt.
Online-Angebote
Das mebis-
Infoportal
bündelt alle wichtigen Aktivitäten im Bereich der schulischen Medienbildung. Hier sind alle Maßnahmen und Projekte des Staatsministeriums und seiner Partner, etwa des Bayerischen Rundfunks oder der Stiftung Medienpädagogik mit dem „Medienführerschein Bayern“, an einem zentralen Ort zu finden. Zudem kann über die Seite mit den rund 80 Medienpädagogisch-informationstechnischen Beratungslehrkräften (MiBs) direkt Kontakt aufgenommen werden.
Die mebis-
Mediathek
enthält digitale Bildungsmedien, die im Unterricht urheber- und lizenzrechtlich gesichert verwendet werden dürfen: Hier finden Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler über 13.000 Filmsequenzen, Audio- und Bilddateien, digitale Karten und Simulationen. Diese Inhalte werden unter anderem durch das Deutsche Museum, das Bayerische Armeemuseum, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die Kunstsammlungen der Veste Coburg, die Bayerische Staatsbibliothek und die Siemens-Stiftung zur Verfügung gestellt.
Das mebis-
Prüfungsarchiv
stellt über 2500 zentrale bayerische Abschlussprüfungen und Jahrgangsstufenarbeiten aller relevanten Schularten inklusive der zugehörigen Materialien wie z. B. Audiodateien für Hörverstehensübungen digital zu Übungszwecken bereit. Auf Aufgaben mit urheberrechtlich geschützten Inhalten sowie Lösungen dürfen aus rechtlichen Gründen nur Lehrkräfte öffentlicher Schulen zugreifen, alle anderen Prüfungen sind uneingeschränkt zugänglich.
Die mebis-
Lernplattform
dient Lehrkräften zur Gestaltung von digital gestütztem Unterricht und zur Organisation von Lernvorgängen. Sie gewährleistet sichere Kommunikation und ermöglicht den Einsatz einer Vielzahl an Materialien und Aktivitäten, von der Aufgabe oder Abstimmung über den Chat bis zur Testerstellung. In ihr können die digitalen Medien aus der Mediathek und die Aufgaben des Prüfungsarchivs didaktisch eingebettet werden. In virtuellen Klassenräumen kann damit auf vielfältige Art und Weise orts- und zeitunabhängig gearbeitet werden.
www.mebis.bayern.de
mebis-Flyer
Einsatz von ERP-Software im Unterricht
Schulen können verschiedene ERP-Programme kostenlos beziehen. Zum Einsatz der Software im Unterricht stellt das ISB Handreichungen und entsprechende Mandanten zur Verfügung.
www.erp-software.bayern.de/
Modellversuch "Medienintegration im Mathematikunterricht"
Für den Einsatz von Computeralgebrasystemen (CAS) im Mathematikunterricht ab der Jahrgangsstufe 10. finden Sie hier passende Handreichungen
CAS Gymnasium Jgst. 10
CAS Gymnasium Jgst. 11+12
CAS Berufliche Oberschule
Ihre Ansprechpartner
Medienkonzepte und MK-Navi
Dr. Vera Haldenwang
Infoportal
Jochen Arlt
Mediathek
Bartholomäus Zenderowski
Prüfungsarchiv
Joachim Jakob
Lernplattform
Thomas Ludwig
Tafel
Tina Wefers
IDM
Franz Dippl
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: