Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Aktuelles
>
Schulartübergreifende Themen
>
Schule und Gesellschaft
>
Migration / Interkulturelle Kompetenz
Neue Veröffentlichungen
Neue Themenportale
Übersicht Themenportale
ISB auf Twitter
Distanzunterricht aktuell
Lesen aktuell
Mittelschule aktuell
Schulartübergreifende Themen
Pädagogik - Didaktik - Methodik
Schule und Gesellschaft
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
Gesundheit und Schule
Eltern und Schule
Wertebildung
Kulturelle Bildung
Politische Bildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
EU-Bildungsprogramme
Migration / Interkulturelle Kompetenz
Beschulung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Flüchtlingsbeschulung: Materialien für Berufsschulen
Übergänge in Ausbildung, Studium und Beruf
Prävention
Schülerzeitung
Schul- und Unterrichtsorganisation
Schulentwicklung
Medienbildung
Fächerspezifische Themen
Migration / Interkulturelle Kompetenz
Der Alltag an vielen bayerischen Schulen ist geprägt von der kulturellen und sprachlichen Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler. Von den insgesamt ca. 1,7 Millionen bayerischen Schülerinnen und Schülern haben ca. 15% Migrationshintergrund (s. Bildungsbericht 2015). An Grundschulen ist der Anteil in den letzten Jahren auf 20%, an Mittelschulen auf 26% gestiegen.
Bildungsbericht: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft bringt für alle Beteiligten Chancen und Herausforderungen mit sich. Daher gibt es zu dieser Thematik am ISB zahlreiche Publikationen und Projekte, die die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in verschiedenen Bereichen zum Ziel haben:
Migration und Flüchtlingsbeschulung
Auf dieser Seite werden häufig gestellte Fragen zur Flüchtlingsbeschulung beantwortet.
Themenfelder:
Migration und Flüchtlingsbeschulung
Zuwanderung - Herausforderung und Chance
ISB-Info 2017
Das ISB veröffentlicht Themenhefte, die Einblicke in die aktuelle Arbeit geben. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Zuwanderung - Herausforderung und Chance.
anzeigen
Handreichungen zur Sprachförderung und interkulturellen Bildung
MitSprache fördern
Materialien zur Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an Gymnasien und Realschulen
anzeigen
Divers - kontrovers?
In „Divers – kontrovers?“ setzen sich Autoren aus Universitäten und verschiedenen Schularten mit Diversität im Klassenzimmer, Bildungserfolg, Elternarbeit und Sprachförderung praxisbezogen auseinander. Die „Ideen für den interkulturellen Schulalltag“ verfolgen allesamt das zentrale Anliegen, interkulturelle Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. Zugleich ist das Schriftstück die erste Veröffentlichung des Bayerischen Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (LeMi).
anzeigen
Diversity im Kunstunterricht
Wie geht Kunstunterricht in einer Zeit, die zunehmend von kultureller Vielfalt geprägt ist? Welche didaktischen Ansätze kommen hier besonders zum Tragen? Wie lässt sich eine zukünftige Kunstpädagogik denken?
anzeigen
Willkommenskultur
Umgang mit Flüchtlingskindern und Flüchtlingseltern
Willkommenskultur
Das Geheft „Willkommenskultur“ stellt konkrete Vorschläge für den Umgang mit Flüchtlingskindern in ihren ersten Schultagen vor. Ergänzt wird es durch einen Elternflyer.
anzeigen
Materialien für Berufsschulen
Rundbrief „Sch.i.f.f.“
Der Rundbrief „
Sch
ülerInnen
i
nterkulturell
f
lexibel
f
ördern" erscheint zweimal im Schuljahr mit der Zielsetzung, Lehrkräfte aller Schularten im Hinblick auf die Hintergründe und Zusammenhänge interkultureller Themenstellungen für die Förderung der Mehr- sprachigkeit zu sensibilisieren, zu informieren und gleichzeitig mit praktischen Hinweisen (Praxisbeispiele, Kopiervorlagen zu Unterrichtsmaterialien, etc.) in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
Zum Download
Materialien für Berufsschulen
Ansprechpartner
Interkulturelle Kompetenz, Flüchtlingsbeschulung
Susanne Werner
Sprachbegleitende Förderung von Migrantinnen und Migranten
Dr. Monika Müller
Uta Kronberger
Sybille Maiwald
Berufsschulbereich
Martina Hoffmann
Viktoria Wiedemann
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: